1.

Book

Book
[Herausgeber, Konzeption, Katalogbearbeitung, Kataloggestaltung, Jens Christian Jensen]
Published: Kiel : Kunsthalle zu Kiel, [1982]
Holdings: loading…
2.

Book

Book
Dieter Glasmacher & Adam Jankowski
Published: Berlin : Medusa, c1983
Holdings: loading…
3.

Book

Book
[Katalog, Herbert Hossmann und Anna Oppermann]
Published: Hamburg : Edition Lebeer Hossmann, 1984
Holdings: loading…
4.

Book

Book
[Redaktion, Wolfgang Wittrock, Jean-Christophe Ammann]
Published: [Luzern] : [Kunstmuseum Luzern], [1977]
Holdings: loading…
5.

Book

Book
[Redaktion und Zusammenstellung, Dieter Brusberg]
Published: Hannover : Galerie Brusberg, [1975]
Series: Brusberg Dokumente ; 6
Holdings: loading…
6.

Book

Book
[Gestaltung, Karl von der Heiden, Gerd Hanebeck]
Published: Bramsche : Rasch, [1983]
Holdings: loading…
7.

Book

Book
herausgegeben von Heinz Holtmann ; mit Beiträgen von Wouter Kotte, Karl Ruhrberg, Hanns Theodor Flemming
Published: Köln : Verlag Galerie Holtmann, 1983
Holdings: loading…
8.

Book

Book
[Auswahl, Paul Flora und Wilfried Kirschl]
Published: Innsbruck : Galerie im Taxispalais, [1975]
Holdings: loading…
9.

Book

Book
[text by Wolfgang Wittrock, Stanley W. Hayter]
Published: Düsseldorf : Wittrock, [1976]
Holdings: loading…
10.

Book

Book
herausgegeben von Uwe M. Schneede ; mit Beiträgen von Ernst-Gerhard Güse und Maurice Jardot
Published: Stuttgart : G. Hatje, c1983
Holdings: loading…
Table of Contents:
Vom Melodiösen zur Dissonanz : Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen Fernand Légers aus den Jahren 1903-1920 Ernst-Gerhard Güse
"Sein Geschick führt ihn zu den robusten und absoluten Dingen: zum nackten Gegenstand" Maurice Jardot
Auf der Suche nach der nützlichen Schönheit : zu Légers Werk seit 1935 Uwe M. Schneede
Vom Melodiösen zur Dissonanz : Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen Fernand Légers aus den Jahren 1903-1920 Ernst-Gerhard Güse
"Sein Geschick führt ihn zu den robusten und absoluten Dingen: zum nackten Gegenstand" Maurice Jardot
Auf der Suche nach der nützlichen Schönheit : zu Légers Werk seit 1935 Uwe M. Schneede